Auf dieser Seite werden die Nachberichte, Fotos und Filme der FrauenSommerUniversität 2012 in Wien gesammelt.
Text
Thesen zur feministischen Bildung aus/für den Workshops „Thesen zur feministischen Bildungsarbeit von Birge Krondorfer und Sabine Sölkner
Fotos
alle Fotos (c) Bettina Frenzel
19.09.2012 Eröffnung
20.09.2012 Workshops, Vorträge, Performance grauenfruppe, Filmscreening „verliebt, verzopft, verwegen“
21.09.2012 Workshops, Vorträge
22.09.2012 Workshops, Vorträge, Abschlussplenum
Filme
alle Filme Kamera & Schnitt Lisa Köppl
die Produktion der Videos wurde durch den Sonderprojekttopf der ÖH BV ermöglicht
Eröffnung der FrauenSommerUni am 19.09.2012
Key Note Rosemarie Ertl „Feminismen leben – (auch) eine Frage der Ressourcen
Vortrag Sarah Kanawin „Wiener Frauendemonstrationen zum internationalen Frauentag“
Vortrag Katrin Rönicke „Pragmatischer Feminismus – zwischen Realität und Vision einen Weg bahnen“
Statement Barbara Marx „Einkommensunterschiede und die Rolle der Gewerkschaft in Österreich seit 1945″
Vortrag Hilde Schmölzer „Revolte der Frauen. Porträts aus 200 Jahren Emanzipation“
Performance von Teilnehmer*innen „Wir führen uns auf“ Schreib- und Performanceworkshop der grauenfruppe
Vortrag Stefanie Mayer „Politik der Differenzen. Anti-/Rassismus im weißen Feminismus in Wien“
Vorstellung der 20.000 Frauen
Vortrag Ulli Weish und Lena Rheindorf „Über.morgen, Vor.gestern, Heute.morgen: Medienaktivismus der 20.000 Frauen“
Vortrag Birge Krondorfer „Geld essen Kritik auf. Ein Plädoyer für das unbezahlbare Tätigsein“
Performance grauenfruppe „Meet Mathilda“
Vortrag Jeanna Krömer „Feminismus in postsowjetischen Ländern“