So vielfältig wie die Lebensrealitäten von Frauen* sind auch die feministischen Strömungen. Das Programm der diesjährigen FrauenSommerUni spiegelt diese Vielfalt wider und bietet die Möglichkeit zur historisch-kritischen Reflexion, zur Auseinandersetzung mit queer-feministischen Politikformen und Differenzen innerhalb feministischer Gruppierungen. Zusätzlich zu den theoretischen Beiträgen kann frau in den aktionistischen Workshops Stencils anfertigen, sich im Radical Handcrafting üben oder Gender „kreativ schreiben“. Platz für Themen, die ihr abseits der bestehenden Workshops und Vorträge gerne diskutieren möchtet, bietet der Freiraum am Samstagvormittag.
Wir wünschen allen spannende Tage und freuen uns auf viele Diskussionen und feministisches Vernetzen!
Während der FrauenSommerUni wird es Kinderbetreuung geben, die von den Kinderfreunden durchgeführt wird. Die Anmeldung und detaillierte Infos findet ihr in dem Menü unter Kinderbetreuung.
Bitte melde dich für die Workshops, die du besuchen möchtest, an. Mit * gekennzeichnete Workshops sind teilnehmerinnenbeschränkt. Wir informieren dich rechtzeitig, ob du einen Platz bekommen hast. Für Vorträge, Lesungen, Filmvorführung, Eröffnung, Open Space und Abschlussplenum ist keine Anmeldung notwendig! Zur Anmeldung
Bitte berücksichtige bei der Anmeldung, dass die Workshops parallel stattfinden und du dich nicht unabsichtlich für zwei zeitgleich stattfindende Workshops anmeldest.
Spendenvorschlag für die Workshops: 5 € pro Workshop, 20 € für das ganze Programm, 40 € Förder*innenbeitrag
Die Spenden werden direkt vor Ort entgegen genommen. Es ist aber auch eine kostenlose Teilnahme ohne Angabe von Gründen möglich!
Detaillierte Infos zu den Workshops bekommst du, wenn du rechts den jeweiligen Tag auswählt.
Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Setz dich aber bitte kurz mit uns Verbindung, damit wir auch alle erforderlichen Schlüssel besorgen können! Danke
Das Programm zum download gibt es hier ! (Stand: 10.September 2012)
Änderungen vorbehalten!
Mittwoch, 19.09.2012
17:00 Uhr Eröffnung: Vorstellung der Workshops und Organisatorinnen
Get Together
Alte Kapelle, Campus, Altes AKH, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8
Donnerstag, 20.09.2012
FSU 1 | FSU 4 | FSU 2 | FSU 3 |
---|---|---|---|
10:00-11:30 Vortrag und Diskussion Einkommensunterschiede und die Rolle der Gewerkschaft in Österreich seit 1945 |
09:00-13:00 Workshop Schreiben wirkt kreativer Schreibworkshop I |
10:00-13:00 Workshop Bausteine aus der Stadt der Frauen. Die Querelle de Femmes |
|
12:00-13:00 Vortrag Revolte der Frauen. Porträts aus 200 Jahren Emanzipation |
|||
14:00-18:00 Stencil-Workshop Mit feministischen Grüßen |
14:30-16:00 Workshop Alte Hüte – Neue Rezepte? |
14:00-15:30 Vortrag mit Diskussion Politik der Differenzen. Anti-/Rassismus im weißen Feminismus in Wien |
14:00-18:00 Schreib- und Performanceworkshop Von der Rolle. Gender kreativ schreiben und (sich) aufführen Teil 1 |
15:30-17:00 Vortrag Geld essen Kritik auf Ein Plädoyer für das unbezahlte Arbeiten |
|||
18:15-19:00 Lesung Meet Mathilda |
|||
19:30-21:00 Filmscreening verliebt verzopft verwegen |
Freitag, 21.09.2012
FSU 4 | FSU 1 | FSU 2 | FSU 3 |
---|---|---|---|
09:00-13:00 Schreib- und Performanceworkshop Von der Rolle. Gender kreativ schreiben und (sich) aufführen Teil 2 |
10:00-10:45 Vortrag Pragmatischer Feminismus – zwischen Realität und Vision einen Weg bahnen |
09:00-13:00 Workshop Schreiben wirkt kreativer Schreibworkshop II |
10:00-12:00 Workshop Feministische Perspektiven auf das neue Wiener Prosititutionsgesetz: Politische frames des Novellierungsprozesses und zentrale Auswirkungen |
11:00-12:30 Vortrag Wiener Frauendemonstrationen zum internationalen Frauentag |
|||
15:30-17:00 Workshop Feminismus – Geschichte der Frauenbewegung – Frauenbewegungsgeschichtsschreibung |
14:30-17:00 Vortrag mit Diskussion Die Plattform der 20.000 Frauen stellt sich vor |
14:00-17:00 Vortrag und Workshop Vor.gestern, Heute.morgen: Medienaktivismus der Plattform 20.000 Frauen |
|
15:00-17:00 Workshop Thesen zur feministischen Bildungsarbeit |
|||
ab 20:00 Uhr gemeisam feiern beim rampenfiber |
Samstag, 22.09.2012
FSU 2 | FSU 1 | FSU 4 | FSU 3 | Frauenhetz |
---|---|---|---|---|
10:00-12:30 Workshop fem-FAQ |
10:00-11:15 Vortrag und Diskussion Feministische Ökonomie leben?! Gender Budgeting im privaten Bereich |
10:00-12:30 Open Space |
09:00-12:30 Workshop, Textarbeit, Diskussion Aktuelle Diskurse zu Körperpolitiken |
10:00-16:00 Workshop Text und Textur |
11:15-12:30 Vortrag mit Diskussion Feminismus in den postsowjetischen Ländern |
||||
ab 13:00 Uhr Abschlussplenum | ||||
Von 10:00 bis 18:00 Uhr im Prater 1. Internationalen Queer-Feministischen FußBALLade Info-points of feminist, queer and antiracist initiatives, table-soccer tournament, exhibition (in cooperation with FairPlay www.fairplay.vidc.org): “Against the rules – lesbians and gays at sports”, gigs, tombola, buffet & barbeque ab 20:00 Uhr queer-feminist-soccer-party at „Roter Bogen“ (location) with bands, DJing, performances |