Nach über einem Jahr Arbeit ist das Buch zur Dokumentation der 7. Frauenuniversität – der FFU 07 – im Mai endlich erschienen!
Günther, Staritz, Abdallah, Daimler, Dietl, Wuich, Ambrosch (Hginnen):
Trotz.dem. Immer wieder
Ansprüche, Widersprüche und Wirklichkeiten der FrauenFrühlingsUniversität 2007
Löcker Verlag, Wien 2008
Bei Interesse am Buch wende dich am besten direkt an den Löcker-Verlag:
http://www.loecker.at/index.htm
Auf der Homepage kannst du auch weiterhin die Berichte von den Workshops online nachlesen.
Viel Spaß und bis bald!
Texte/ Dokumentationen
Vorab einige Videos, die auf dem Workshop „DIY- Videoproduktion“ enstanden sind. Viel Spaß!
- alle Videos gesammelt sind auf der Homepage von kanalB.org
- Links zu den einzelnen Themenbereichen bzw. Videos
Prekäre Lebensverhältnisse:
- WS Verkettung Haus/Pflege/Sexarbeit – Wiederspiegelung weiblicher/migrantischer Prekarität. Teilnehmerinnenbericht von Madlen Abdallah
- WS Post-border feminists? Sexarbeit als transnationales Phänomen. Teilnehmerinnenbericht von Madlen Abdallah
- WS Frauen verdienen mehr von Barbara Grunewald, Marta Szemredi
- WS Die Generation Praktikum. Handout von Anna Schopf
- [infobox] AMSand: Wer wir sind. Grundsatzpapier
- Workshopbericht von Andrea Kudrofsky, Maria Hintersteiner/AMSand
- WS Her mit den Kröten?! Geld und Geschlechterverhältnis. vom Frauenhetz-Kollektiv
- Eine neues Lied, ein besseres Lied“: Das Recht auf Faulheit. von Britta Cacioppo, Eva Geber, Traude Korosa/ AUF
- „Wir lösen Gewitter aus, aber wir bevorzugen die Sonne“. Centri sociali in Italien. von Stephanie Weiss
- WS „Ich schau dir in die Augen …. prekäres, atypisches Leben“. Militanter Fragebogen – Selbstuntersuchung. von Heidi Niederkofler, Doris Arztmann, Käthe Knittler. Workshopbericht. von Madlen Abdallah
- Radioworkshop, der. mit Käthe Knittler, Petra Völkerer und Petra Ziegler
- Prekarisierung als globales Problem und konzerngesteuerte Strategie und Grundeinkommen. von Heidi Ambrosch
- Frauen-Beschäftigung-Familie: War das vereinbart? Handout von Sybille Pirklbauer
Körperpolitiken:
- Schutzzonen vor Abtreibungsambulatorien Die Teilnehmerinnen des Abschlussplenums der FFU 2007 unterstützen die in einem Workshop entstandene Unterschriftenkampagne zur Schaffung von Schutzzonen aktiv
- Bericht Transgender Workshop von Ing. Angelika Frasl
- Drehungen – Schnupperkurs im Rahmen der FFUvon Joelle Strobl
- Bericht Frauen und Sexualität im Altervon Brigitte Wuich
- Auszug aus dem Workshop „Frau und Behinderung“ von Elisabeth Walter
- Persönliches Statement von Elisabeth Walter
- Von Venus von Willendorf bis Miss Digital – eine Zeitreise von Brigitte Wuich
- Bericht vom Workshop „Sexuelle Gesundheit ist mehr als Treue“ von Dr.in Elisabeth C. Berger – AIDS HilfeWien
- „Unser Körper – Unser Leben?!“ Feministische Selbstverständnisse von Körper, Politik und Gesellschaftskritik von Maria-Luise Botros, Birge Krondorfer, Lisa Steininger, Lisbeth N. Trallori
Feminismus in Theorie, Kunst und Bewegung:
- WS Geschlechtergerechte Sprache . 2 Klaviere und 3 Gitarren sind auch nicht 5 Klaviere. Workshopbericht von Daniela Beuren
- cyberfeminism past forward workshop von Rudolfine Lackner
- Eine Reise durch die Zeit. Teilnehmerinnenbericht von Elisabeth Günther
- GedenkGang – GedankenGänge Bericht vom angenehmen Spaziervormittag zur Frage nach feministischen Sterbevarianten. von Katharina und Elfie (werkmobil@gmx.at)
- Spieglein, Spieglein, Spieglein an der Wand und Ei- Nadine entwickelt sich Zwei aufgeführte Textmontagen aus dem Workshop „frauen+zeit+schrift“. von Daniela Beuren, Franziska Eibenberger, Stefanie Elias, Isabelle Kasnitz, Aleksandra
Kolodziejczyk, Sonja Leopoldseder, Veronika Nowak, Stephanie Rammel, Martina Sinowatz - Sternschnuppen. Von Ulli Gschwandtner
- Workshopbericht Feministische Medien von Eva Zenz
- Acting Queer- von Queerer Theorie zu politischer Praxis von Elisa Heinrich und Katharina Wiedlack
- Dokumentation des Workshops: Geschlechtergerechtigkeit als Ziel und Strukturmerkmal der Studienreform? von Stefanie Houben
- Die 10 Thesen des fzs (freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften) zur Akkreditierung der Studienpläne
- Workshopbericht Studienreform und Geschlechtergerechtigkeit Teilnehmerinnenbericht von Daniela Beuren
- Ist Queer der neue Feminismus? ein Protokoll von Hilde Grammel
- Geschlechterkonzeptionen in einem frühen Text über das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück zum Workshop Das Vermächnis der Ravensbrückerinnen. von Cathrin Hermann
- [infobox] Die Lagergemeinschaft Ravensbrück
- Was wollten wir werden? Was werden wir wollen? Feminismen – Uni – Anti-Uni…. und die Generationen/Brüche. von Renate Fleisch, Hanna Hacker und Sabine Prokop
- [infobox] Der Verband feministischer Wissenschafterinnen (VfW)
- Was tun? Teilnehmerinnenbericht von Nikola Staritz
- Das feministische Regierungsprogramm. von Heidi Ambrosch
- Vota feminista! Teilnehmerinnenbericht von Anna Daimler
- Was ist heute Feminismus? von Heidi Ambrosch
- Eine Homepage für Jedefrau! von Iris Borocnik und Vera Schwarz
- Frauenspaziergänge- Repräsentationen des Weiblichen. von Petra Unger
- Zeitung machen- von der Idee zum Produkt. Find your own LILA
Danke an Alle, die Texte produziert (geschrieben, gefilmt, gefotografiert, geklebt,…) haben und an Alle, die geholfen haben diese zu sammeln und noch immer dabei sind, das Buch fertig zu stellen! Wir haben alle viel auf die Füße gestellt!!!